Live Webinar

Letzter Termin
16:00-17:30
Teilnehmer-Chat
2 CME Punkte
07.06.2023

Aktuelle Entwicklungen in der Psychoonkologie

Tauschen Sie sich live mit unseren Expertinnen zu diesen Themen aus:

Überblick Psychoonkologie
Aktuelle Versorgungsstrukturen und neue Entwicklungen in Deutschland
psychische Reaktionen und Belastungen bei Krebs
Interventionen zur Stabilisierung und Krisenintervention
Umgang mit Progredienzangst
Fatigue bei Krebserkrankungen

Über dieses Webinar

Diese CME Fortbildung fokussiert auf aktuelle Entwicklungen der Psychoonkologie. Es wird ein praxisnaher Überblick zu aktuellen Versorgungsstrukturen und neuen Entwicklungen in Deutschland gegeben. Typische psychische Belastungen und Reaktionen sowie behandlungsbedürftige Symptome werden benannt und bewährte psychoonkologische Screening-Instrumente vorgestellt. Weiterhin werden praxisnahe Anregungen zur Krisenintervention gegeben und Informationen zum Umgang mit tumor-assoziierter Fatigue und Progredienzangst sowie zur palliativen Situation und zur interdisziplinären Schmerztherapie. In der 2022 aktualisierten S3 Leitlinie zur psychoonkologischen Behandlung von erwachsenen Krebspatient:innen wird erstmals die Anwendung von psychoonkologischen E-Health-Interventionen empfohlen. Exemplarisch werden im Webinar aktuelle DIGA-Apps vorgestellt.

Anmelden zum Live Webinar

Die Themen im Überblick

Aktuelle Versorgungsstrukturen und neue Entwicklungen in Deutschland

Im Webinar wird ein praxisnaher Überblick zu der AWMF S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient:innen (2014) gegeben. Darüber hinaus wird auf die Aktualisierung der S3-Leitlinie Bezug genommen (Weis et al. Juni 2022).
Die Leitlinien geben Empfehlungen für die psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung bei erwachsenen Krebspatient:innen im gesamten Verlauf einer Krebserkrankung sowie in allen Sektoren der medizinischen Versorgung. Sie stellen die Grundlage für die Implementierung von psychoonkologischen Versorgungsangeboten in allen Sektoren da.

Psychische Reaktionen, Belastungen und Krisenintervention

Die psychoonkologische Diagnostik sollte nach Empfehlung der Leitlinie möglichst frühzeitig und bei Bedarf mehrfach im Verlauf einer Krebserkrankung angewandt werden. Zur Erfassung der psychosozialen Belastung und der Resilienz werden validierte und standardisierte Instrumente vorgestellt. Zu den häufigen subsyndromalen Belastungen bei Krebspatient:innen zählen Distress, Ängste, Progredienzangst und Depressivität. Aber immerhin zeigt ein Drittel aller Krebspatient:innen eine behandlungsbedürftige psychische Störung. Hauptsächlich in Form von Anpassungsstörungen und affektiven Störungen.
Im Webinar werden bewährte psychoonkologische Interventionen vorgestellt. Dabei wird besonders auch auf Tools zur Krisenintervention eingegangen.

Umgang mit Progredienzangst und Fatigue

Progredienzangst ist die Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung mit all ihren biopsychosozialen Konsequenzen. Patient:innen erleben Fatigue als das belastendste Symptom im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung und ihrer Behandlung, meist noch belastender als Schmerzen oder Übelkeit und Erbrechen. Im Webinar werden konkrete Behandlungsansätze zum Umgang mit Progredienzangst und Fatigue vorgestellt.

Palliative Situation und interdisziplinäre Schmerztherapie

Schmerzen sowie eine hohe körperliche Symptombelastung sind in der palliativen Situation besonders belastend.
Im Webinar wird speziell auf Wege der multimodalen Schmerztherapie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit eingegangen.

Psychoonkologische E-Health- Interventionen

In der 2022 aktualisierten S3 Leitlinie werden erstmals psychoonkologische E-Health-Interventionen empfohlen. Besonders in der nachstationären Versorgung können diese Interventionen die ambulante psychoonkologische Versorgung unterstützen und ergänzen.


Fortbildungspartner: